Worum es in diesem Artikel geht:
Unternehmertum Vision, Fokus auf Ziele, Leidenschaft neu entfachen, unternehmerische Vision, Plan B loslassen
Der Plan B – Sicherheitsnetz oder Bremsklotz?
Im Unternehmertum hört man oft den Ratschlag: „Mach dir einen Plan B, falls der erste nicht aufgeht.“ Auf den ersten Blick erscheint das vernünftig, vor allem angesichts der Unwägbarkeiten, die das Geschäftsleben mit sich bringt. Doch genau dieses Sicherheitsnetz, das für schlechte Zeiten gedacht ist, könnte der Grund sein, warum du nie das volle Potenzial von Plan A erreichst. Denn wenn du eine wirklich große Vision hast, kann Plan B zum Bremsklotz werden – ein unsichtbares Band, das dich davon abhält, mit maximalem Einsatz und voller Leidenschaft auf deinen Traum zuzugehen.
In diesem Artikel erfährst du, wie das Loslassen eines Plan B’s dir neue Kraft gibt, dein „Feuer“ wiederentfacht und dir hilft, alles in deine Vision zu investieren – ohne Kompromisse und ohne Rückweg.
Der Plan B als Hemmnis für deine Vision
Der Plan B, die „Sicherheitsstrategie“, kann im Geschäftsleben durchaus seinen Platz haben, besonders wenn es darum geht, sich auf Änderungen im Markt einzustellen oder Risiken zu streuen. Doch für Unternehmer und visionäre Persönlichkeiten ist ein Plan B oft der unsichtbare Feind, der dich daran hindert, mit voller Energie voranzuschreiten. Ein Plan B ist ein Kompromiss, den du oft im Kopf hast, der aber deinem Herzen und deinem Willen die Kraft entzieht.
Die Nachteile eines Plan B:
• Mentaler Kompromiss:
Wenn du bereits eine Alternative zu Plan A im Kopf hast, sind deine Motivation und dein Fokus auf das Ziel oft verwässert.
• Verminderter Fokus: Ein Plan B mindert oft die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Die „Alternative“ lockt wie ein bequemer Rückzugsort und bremst dich aus, wenn du an schwierige Stellen kommst.
• Verwässerte Leidenschaft: Ein Plan B hält dich davon ab, die volle Leidenschaft und Begeisterung zu entwickeln, die für die Umsetzung einer großen Vision notwendig ist.
Dieses „Sicherheitsdenken“ begegnet uns bereits in der Schule und setzt sich über das Studium oder die Ausbildung fort. Doch in der Unternehmenswelt zeigt sich immer wieder, dass diejenigen, die ohne Kompromisse an ihre Vision glauben und alles dafür geben, oft diejenigen sind, die wirklich Außergewöhnliches schaffen.
Die Geschichte der verbrannten Schiffe: Keine Rückkehr, nur Vorwärts
Die Geschichte vom „Verbrennen der Schiffe“ zeigt eindrucksvoll, was es heißt, sich voll und ganz auf eine Vision einzulassen und jeden Rückweg zu blockieren. Diese Erzählung stammt aus der Zeit der Eroberungen und wird Hernán Cortés zugeschrieben, der mit seiner Armee nach Mexiko segelte, um das Aztekenreich zu erobern. Angesichts der überwältigenden Herausforderungen, die auf ihn warteten, ließ Cortés die Schiffe seiner Flotte verbrennen. Damit stellte er sicher, dass für seine Männer keine Möglichkeit bestand, zurückzukehren. Der einzige Weg war der nach vorne – sie mussten kämpfen, weil der Rückweg wortwörtlich „verbrannt“ war.
Was bedeutet diese Geschichte für Unternehmer heute?
Wie die Soldaten von Cortés oft vor scheinbar unüberwindbaren Hindernissen standen, sind auch Unternehmer vor große Herausforderungen gestellt. Das Verbrennen der Schiffe symbolisiert die totale Verpflichtung gegenüber einer Vision – ein Bekenntnis, ohne Rückweg oder Plan B. Wenn du mit dieser Einstellung an dein Unternehmen herangehst, verpflichtest du dich selbst dazu, Lösungen zu finden, kreativer zu sein und dich auf dein Ziel mit absoluter Entschlossenheit zu fokussieren.
Die brennenden Schiffe hinter sich zu lassen, ist eine Entscheidung, die viele erfolgreiche Persönlichkeiten getroffen haben. Durch diesen kompromisslosen Ansatz gaben sie sich nicht die Möglichkeit, ihre Vision im Fall von Schwierigkeiten aufzugeben.
Die Psychologie des „vollen Einlassens“: Leidenschaft durch Hingabe entfachen
Psychologisch betrachtet führt volles Engagement dazu, dass du deine Ressourcen optimal auf dein Ziel ausrichtest. Eine 100%-ige Verpflichtung bringt nicht nur eine klare Fokussierung, sondern schafft auch eine emotionale Verbindung zur Arbeit und lässt das „Feuer“ für das Ziel immer wieder aufflammen. So erreichst du ein höheres Level an Motivation und Kreativität – beides entscheidend, um Herausforderungen zu meistern und Rückschläge zu überwinden.
Die Kraft der Hingabe: Studien und Erfahrungen
- Engagement erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit:
Studien zeigen, dass Menschen, die sich vollständig einem Ziel verschreiben, seltener aufgeben und bessere Ergebnisse erzielen. Wer ohne Plan B handelt, hat oft mehr Durchhaltevermögen, weil das Ziel so intensiv verfolgt wird, dass alle Hindernisse als überwindbar erscheinen.
-
Volle Hingabe fördert Kreativität:
Der Druck, keine Alternativen zu haben, zwingt Menschen dazu, kreativer zu denken und neue Lösungswege zu finden. Wenn ein Plan B verfügbar ist, bleibt oft ein gewisser Anteil an Zurückhaltung – das „kreative Feuer“ entfaltet sich dann nicht in vollem Umfang.
-
Stressmanagement durch Fokus:
Menschen, die sich ganz auf eine Vision konzentrieren, sind weniger anfällig für stressbedingte Rückschläge. Die Energie fließt nur in eine Richtung, und das Ziel wird zum fixen Punkt, der Halt gibt und Stress reduziert. Ein Plan B hingegen sorgt oft für mentale Zerstreuung und schwächt die emotionale Intensität, die notwendig ist, um Herausforderungen zu überstehen.
Arnold Schwarzenegger: Ein bekennender Gegner des Plan B
Ein herausragendes Beispiel für diese Denkweise liefert Arnold Schwarzenegger. In einer Rede in der Münchener Olympiahalle sprach er eindringlich davon, warum er immer ohne Plan B an seine Ziele gegangen ist. Schwarzenegger sagte:
„Glaubt an euren Plan A, gebt alles dafür. Der Plan B ist das, was euch zurückhält, wenn es schwer wird.“
Schwarzenegger erklärt, dass Plan B die Menschen davon abhält, wirklich an ihre Ziele zu glauben. Er selbst hat diesen Ansatz in seiner Karriere als Bodybuilder, Schauspieler und Politiker stets verfolgt. Ohne einen Rückzugsplan zwang er sich selbst, immer wieder Lösungen zu finden, weiter zu kämpfen und alle Herausforderungen mit vollem Einsatz anzugehen. Diese bedingungslose Hingabe hat ihm letztlich den außergewöhnlichen Erfolg beschert, der ihn zur Legende gemacht hat.
Schwarzenegger ist überzeugt, dass ein Alternativplan nichts anderes ist als ein Weg, sich selbst zu sabotieren. In einer Karriere, die mit Unsicherheiten und Rückschlägen gespickt war, lehnte er jede Form von Sicherheitsnetz ab, weil er wusste, dass das volle Engagement der einzige Weg zu echten Erfolgen ist.
Wie du dich ganz auf deine Vision fokussierst und den Plan B loslässt
Wenn du das Gefühl hast, dass ein Plan B dir Energie und Fokus raubt, gibt es konkrete Schritte, die dir helfen, dich voll und ganz auf deine Vision zu konzentrieren.
- Setze klare, inspirierende Ziele für Plan A: Um dich voll und ganz für deinen Plan A zu begeistern, braucht es eine Vision, die deine Leidenschaft entfacht. Erstelle ein „Vision Board“ mit Bildern, Schlagworten und Zitaten, die deine Vision lebendig machen. Hänge es dort auf, wo du es jeden Tag siehst – ein täglicher, visueller Anker für deine volle Hingabe.
- Tägliches Erfolgstagebuch führen:
Notiere dir jeden Abend, was du für deine Vision erreicht hast und welche Fortschritte du gemacht hast. Selbst kleine Erfolge geben dir die nötige Bestätigung, dass du auf dem richtigen Weg bist, und helfen dir, den Plan B aus den Gedanken zu verbannen. - Finde deinen inneren „Warum“-Motor:
Hinter jedem Ziel steckt ein „Warum“. Finde dein persönliches „Warum“ und notiere es dir. Dieses „Warum“ ist dein Kraftquell und motiviert dich, selbst in schwierigen Zeiten an Plan A festzuhalten. - Verpflichte dich öffentlich:
Erzähle deinen Freunden, Kollegen und deinem Netzwerk von deinem Ziel. Diese Art der sozialen Verpflichtung sorgt dafür, dass du dich selbst in die Pflicht nimmst, den Plan B loslässt und mit vollem Einsatz auf dein Ziel hinarbeitest. - Reflektiere regelmäßig:
Plane jede Woche Zeit ein, um deine Fortschritte und Erfolge zu reflektieren. Durch diese wöchentlichen Erfolgserlebnisse bleibt dein Fokus klar auf Plan A ausgerichtet und du entwickelst eine innere Sicherheit, die dein Durchhaltevermögen stärkt.
Inspirierende Erfolgsgeschichten: Unternehmer, die ohne Plan B alles erreicht haben
Einige der erfolgreichsten Persönlichkeiten haben bewusst auf einen Plan B verzichtet und sich stattdessen voll auf ihre Vision konzentriert:
• Arnold Schwarzenegger: Als Bodybuilder, Schauspieler und Politiker verzichtete Schwarzenegger stets auf Alternativpläne. Er vertrat den Standpunkt, dass ein Plan B die wahre Hingabe für Plan A schwächen würde und ihn daran gehindert hätte, die Entschlossenheit und den Willen aufzubringen, der ihn zu seiner Legende machte.
• Elon Musk: Musk setzte sein gesamtes Vermögen aufs Spiel, um SpaceX aufzubauen und seine Vision der Raumfahrt voranzutreiben. Ohne Plan B fand er innovative Lösungen und gab niemals auf, selbst als SpaceX kurz vor dem Bankrott stand. Diese unerschütterliche Entschlossenheit führte zu einem der erfolgreichsten Raumfahrtunternehmen der Welt.
• Sarah Blakely (Spanx): Blakely baute Spanx ohne jegliche Rückversicherung auf. Anstatt einen Alternativplan zu entwickeln, vertraute sie völlig auf ihre Idee. Mit minimalen Ressourcen und maximalem Engagement wurde Spanx zum Milliardenunternehmen und Blakely zu einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen der Welt.
• Steve Jobs: Nach seiner Rückkehr zu Apple konzentrierte sich Jobs kompromisslos auf die Vision, das Unternehmen zu einem weltweit anerkannten Innovationsführer zu machen. Auch er setzte alles auf eine Karte und entschied sich gegen die Sicherheit eines Plan B. Die radikale Hingabe an Plan A führte dazu, dass Apple zur wertvollsten Marke der Welt aufstieg.
Diese Beispiele zeigen, dass Plan B oftmals keine notwendige Absicherung, sondern eher ein mentaler Rückschlag ist, der die Hingabe für das Hauptziel verwässert. Diese Unternehmer haben gezeigt, dass echte Leidenschaft und kompromissloses Vertrauen in die Vision der Schlüssel sind, um Außergewöhnliches zu erreichen.
Fazit und Handlungsaufforderung: Verabschiede dich von deinem Plan B und entfalte dein wahres Potential
Ein Plan B kann bequem erscheinen, aber oft hindert er dich daran, wirklich alles für deinen Traum zu geben. Die größte Energie, die größte Leidenschaft entsteht, wenn du dich ohne Kompromisse deinem Ziel verschreibst. Nur wenn du dir selbst zutraust, Hindernisse ohne Rückzugsweg zu bewältigen, entwickelst du das Durchhaltevermögen, die Kreativität und den Mut, die es braucht, um deine Vision Realität werden zu lassen.
Deine nächsten Schritte:
• Überdenke deine Ziele und konzentriere dich voll und ganz auf Plan A, so wie Arnold Schwarzenegger, Elon Musk und viele andere.
• Gib dir selbst das Vertrauen, dass du Plan B nicht brauchst, weil du alles in Plan A investierst.
• Nimm dir das Beispiel der „verbrannten Schiffe“ als Leitbild: Gehe ohne Rückversicherung in deine Vision – dies ist der Schlüssel zu wahrer Hingabe und zur Wiederentdeckung deiner unternehmerischen Leidenschaft.
Mache diesen mutigen Schritt und lass dich neu von deinem Unternehmen inspirieren. Das Unternehmer-Mojo wartet auf dich – ohne Plan B.
Bist du bereit, deine volle Leidenschaft für dein Unternehmen zu entfalten und deine Vision ohne Kompromisse zu leben? Manchmal braucht es eine gezielte, persönliche Unterstützung, um diesen mutigen Schritt zu gehen. Unser Programm Unternehmer-Mojo bietet dir die richtigen Werkzeuge und Strategien, um deinen Weg selbstsicher zu gehen – ohne Sicherheitsnetz und voller Klarheit.
Lass uns gemeinsam dein Unternehmer-Mojo neu entfachen! Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch, und erfahre, wie du ohne Plan B dein volles Potenzial entfaltest.
Hier erfährst Du mehr: Unternehmer-Mojo