Darum geht es in diesem Artikel:
Schlafgewohnheiten Unternehmer, besser schlafen Tipps, Energie durch Schlaf, Abendroutine Unternehmer, erholsamer Schlaf
Warum Schlaf die ultimative Energiequelle ist
Kaffee ist für viele Unternehmer der tägliche Treibstoff, um die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Ein schneller Espresso am Morgen, ein Cappuccino nach dem Mittagessen – und der Tag läuft weiter. Doch so sehr wir Kaffee lieben, er kann eines nicht ersetzen: echten, erholsamen Schlaf. Die Wahrheit ist: Kein Kaffee der Welt kann das leisten, was ein gut ausgeschlafener Körper und Geist für dich tun können.
Schlaf ist nicht nur eine Zeit der Ruhe – er ist die Grundlage für deine mentale Klarheit, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität. Wenn du dich oft erschöpft fühlst, ständig müde bist oder Schwierigkeiten hast, deinen Fokus zu halten, könnte der Schlüssel nicht in mehr Kaffee, sondern in besserem Schlaf liegen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du durch einfache Veränderungen in deiner Schlafroutine deine Energie maximieren kannst – und warum Schlaf die mächtigste Energiequelle für Unternehmer ist.
Funfact: Kaffee als Energiequelle des 19. Jahrhunderts
Wusstest du, dass Kaffee im 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle in der Industrialisierung spielte? Während dieser Ära stiegen die Arbeitszeiten rapide an, und Kaffee wurde zur bevorzugten Energiequelle für Fabrikarbeiter und Geschäftsleute. In einigen Ländern wurden Kaffeepausen sogar eingeführt, um die Produktivität zu steigern. Der dänische Sozialreformer Eilert Sundt schrieb damals: „Kaffee ist die Nahrung der Arbeiterklasse.“
Doch während Kaffee zweifellos half, den Tag durchzuhalten, erkannte man bald die Schattenseiten von Schlafmangel. Schon damals warnte man vor den langfristigen Folgen, wenn die Nächte durchgearbeitet wurden – ein Problem, das heute aktueller denn je ist.
Warum Schlaf so entscheidend für deinen Erfolg ist
Wenn du schlecht schläfst, leidet nicht nur dein Körper, sondern auch dein Verstand. Studien zeigen, dass Schlafmangel die Entscheidungsfähigkeit um bis zu 40 % reduziert und das Risiko für Burnout drastisch erhöht. Für Unternehmer, die täglich wichtige Entscheidungen treffen und ihre Teams führen, ist das fatal.
Die 3 größten Auswirkungen von Schlafmangel auf Unternehmer:
- Mentale Erschöpfung: Schlafmangel beeinträchtigt die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und klar zu denken.
- Emotionale Reizbarkeit: Ohne ausreichenden Schlaf reagierst du gereizter auf Stress und zwischenmenschliche Herausforderungen.
- Kreativitätsverlust: Kreative Ideen und innovative Lösungen entstehen oft im Ruhezustand des Gehirns – Schlafmangel blockiert diesen Prozess.
Doch warum ignorieren so viele Unternehmer diese Fakten? Ein Grund ist, dass Schlaf oft als „verhandelbar“ angesehen wird. Doch er ist nicht optional – er ist die Basis deiner Energie und Produktivität.
Best Practice: Schlaf als Gamechanger
Ich erinnere mich an einen Klienten, nennen wir ihn Andreas, der zu mir ins Coaching kam, weil er völlig ausgelaugt war. Andreas war Geschäftsführer eines mittelständischen IT-Unternehmens und fühlte sich, wie er sagte, „wie in einem ständigen Nebel“. Er berichtete von Konzentrationsproblemen, ständiger Reizbarkeit und dem Gefühl, einfach keine Freude mehr an seiner Arbeit zu haben. Andreas glaubte, dass seine Probleme in der Organisation des Unternehmens oder der Motivation seines Teams lagen.
Doch als ich ihn nach seinen Schlafgewohnheiten fragte, erzählte er, dass er im Durchschnitt nur vier bis fünf Stunden pro Nacht schlief. „Es gibt einfach zu viel zu tun“, sagte er. „Und wenn ich abends ins Bett gehe, denke ich schon wieder an die Meetings von morgen.“
Wie es gelang
In unserem Coaching legten wir den Fokus zunächst auf seine Schlafroutine. Andreas war skeptisch – er glaubte nicht, dass Schlaf der Schlüssel zu seiner Leistungsfähigkeit sein könnte. Doch er ließ sich darauf ein: Wir entwickelten eine Abendroutine, die ihm half, besser abzuschalten. Dazu gehörten ein fester Zeitpunkt für den Feierabend, ein Digital-Detox eine Stunde vor dem Schlafengehen und eine Technik, bei der er seine To-Do-Liste für den nächsten Tag schriftlich festhielt, um den Kopf freizubekommen.
Bereits nach zwei Wochen berichtete Andreas von einer spürbaren Veränderung. Er fühlte sich morgens frischer, hatte mehr Energie und stellte fest, dass er wieder klarer denken konnte. „Ich habe das Gefühl, wieder ich selbst zu sein“, sagte er. Und das Beste: Auch seine Stimmung verbesserte sich. Andreas konnte konstruktiver mit seinem Team kommunizieren, und die Freude an seiner Arbeit kehrte langsam zurück. Am Ende unseres Coachings sagte er: „Ich hätte nie gedacht, dass etwas so Einfaches wie Schlaf einen so großen Unterschied machen kann.“
Diese Erfahrung zeigt, wie oft Schlafmangel der wahre Kern von Problemen ist, die Unternehmer auf andere Faktoren schieben. Mit ausreichend Schlaf gewinnen sie Klarheit, Energie und Freude zurück.
Wie eine schlechte Abendroutine deinen Schlaf sabotiert
Die meisten Schlafprobleme beginnen lange bevor du ins Bett gehst. Deine Abendgewohnheiten bestimmen, wie gut dein Körper sich auf den Schlaf vorbereiten kann. Doch gerade Unternehmer neigen dazu, den Abend mit Aktivitäten zu füllen, die den Schlaf sabotieren.
Typische Schlafsabotage-Muster:
• Digitaler Overload: Emails beantworten, Social Media scrollen oder spätabends noch Nachrichten lesen hält dein Gehirn aktiv und erschwert das Einschlafen.
• Unregelmäßige Schlafzeiten: Unterschiedliche Einschlafzeiten stören deinen Biorhythmus und führen zu unruhigem Schlaf.
• Koffein am Nachmittag: Selbst ein Kaffee am Nachmittag kann deine Schlafqualität beeinflussen – vor allem, wenn du empfindlich auf Koffein reagierst.
Die Lösung: Deine Abendroutine als Schlüssel zu mehr Energie
Eine bewusste Abendroutine hilft deinem Körper und Geist, in den Entspannungsmodus zu wechseln und den Schlaf optimal vorzubereiten. Es geht nicht darum, große Veränderungen vorzunehmen – oft reichen kleine Anpassungen, um die Schlafqualität drastisch zu verbessern.
5 Schritte für eine bessere Abendroutine:
- Lege eine feste Schlafenszeit fest: Versuche, jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Dein Körper liebt Routine und wird sich an diese festen Zeiten anpassen.
- Schaffe ein Schlafritual: Ob das Lesen eines Buches, das Hören entspannender Musik oder das Schreiben eines Tagebuchs – ein Ritual signalisiert deinem Gehirn, dass es Zeit ist, herunterzufahren.
- Reduziere Bildschirmzeit eine Stunde vor dem Schlafengehen: Blaulicht von Smartphones, Tablets und Laptops hemmt die Produktion von Melatonin – dem Hormon, das für guten Schlaf sorgt. Schalte deine Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus.
- Achte auf die richtige Umgebung: Dunkle, kühle und ruhige Räume fördern den Schlaf. Investiere in gute Verdunklungsvorhänge und eliminiere alle Lichtquellen.
- Plane deine To-Dos für morgen vor dem Schlafengehen: Ein überladener Kopf hält viele Menschen wach. Schreibe alle offenen Aufgaben für den nächsten Tag auf, damit du sie aus deinem Kopf „auslagerst“ und beruhigt einschlafen kannst.
Fazit: Priorisiere deinen Schlaf – für echte Energie und Leidenschaft
Wenn du bereit bist, dein Energielevel zu steigern und deine Arbeit mit neuer Klarheit und Begeisterung anzugehen, dann fang bei deiner Schlafroutine an. Schlaf ist keine Schwäche, sondern deine stärkste Waffe gegen Erschöpfung und Stress.
Deine nächsten Schritte:
• Überprüfe deine Abendgewohnheiten und passe sie an, um deinen Schlaf zu verbessern.
• Schaffe eine Routine, die dir hilft, besser einzuschlafen und erfrischt aufzuwachen.
• Melde dich für unser Unternehmer-Mojo-Programm an, um mehr Tools und Strategien zu entdecken, die dir helfen, deine Energiequellen nachhaltig zu aktivieren.
Bist du bereit, deine Energiequelle Nr. 1 zu reaktivieren?
Buche ein Erstgespräch und finde heraus, wie wir dich dabei unterstützen können!
Hier findest Du einige Quellen dazu: